Faltenwurf ist aus mehreren Gründen wünschenswert: Plissierte Stoffe lassen weniger Blickkontakt zu, weniger Licht durch und weniger Zugluft. Außerdem wirken Falten gefälliger als ein plan herabhängender Stoff
Es gibt Kräuselband in zwei Fertigungsvarianten: Zum einen wird es mit einem Schnurzug hergestellt. Das Band wird möglichst gerade mit einer Naht an der Oberkante, einer an seiner Unterkante aufgesteppt; dann werden die Schnüre auf die gewünschte Breite verkürzt und so verknotet, dass die Einstellung erhalten bleibt. (Vergleichbar ist der Prozess mit einem Tunnelzug am Bund der Sporthose, deren Bundweite sich durch Zuziehen verringert und die sich daraufhin auch in Falten legt.) Der Gardinenstoff verteilt sich auf der durch Anziehen der Schnur verkürzten Strecke, indem er Falten wirft.
Kräuselband mit Schnur
Vorteile: Das mit dem Raffen geht wirklich flott!
Nachteile: Der Faltenwurf kann sich auf dem Kordelzug verschieben und ist unter Umständen nicht ganz gleichmäßig.
Dann gibt es das Kräuselband auch als sogenanntes Schlaufenband. Es ist in diesem Fall so gewebt, dass beispielsweise Gardinenröllchen in vorgefertigte Stoffschlaufen eingehängt werden können.
Kräuselband mit Schlaufen
Vorteile: Der Faltenwurf lässt sich ganz genau definieren, je nachdem, in welche Schlaufen die Gardinenröllchen eingehängt werden. Die Falten verschieben sich nicht!
Nachteile: Jedes einzelne Röllchen so exakt ins Kräuselband einzupassen dauert ewig…
Kräuselband gibt es in unterschiedlichen Breiten. Wer alle Vorteile und Optionen gleichzeitig haben möchte, kann sich für ein Universalkräuselband entscheiden – das hat Schnur und Schlaufen.
Gardinenröllchen
Die kleinen Dinger haben buchstäblich eine tragende Rolle: Gardinenröllchen. Egal, ob sie in ein, zwei- oder gar dreiläufigen Gardinenschienen Dienst tun, sie halten einen Vorhang oben. Es gibt solche Gardinenröllchen, die innen in Vorhangschienen entlanglaufen, in unterschiedlichen Ausführungen, die jeweils verschiedene Funktionsmerkmale, Vor- und Nachteile aufweisen.
Achtung: Es gibt beispielsweise T-Schienen, U-Schienen und Innenlaufschienen, um nur die gängigsten Modelle zu nennen. Das gewählte Gardinenröllchen muss unbedingt zur Schiene passen!
Gardinenröllchen
Der Haken wird in das Kräuselband des Vorhanges so eingeklinkt, dass der gewünschte Faltenwurf entsteht.
Vorteil: preiswert
Nachteil: ein Kräuselband muss vorhanden sein oder aufgesteppt werden